DATENSCHUTZERKLÄRUNG Der Zweck der Datenschutzerklärung ist es, die Aktivitäten von KÜGELGEN GmbH (KÜGELGEN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Toruń, ul. Włocławska 167, 87-100 Toruń Steuernummer: 9562365421, REGON-Nummer: 387758263, KRS-Nummer: 0000875249 (im Folgenden: "KÜGELGEN" oder "Verwalter") in Bezug auf den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten, einschließlich derjenigen, die über die Einkaufsplattform und die damit verbundenen Dienste und Tools erhoben werden, die von den Nutzern zur Durchführung von Aktivitäten wie Registrierung, Einsichtnahme in Angebote und Durchführung anderer, damit verbundener Aktivitäten in Verbindung mit der Nutzung des Nena Baby Online-Shops unter https://nenababy.pl verwendet werden. Alle unsere Aktivitäten unterliegen den Gesetzen, die für den Datenschutz gelten, wie z.B. der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung unterliegt dem polnischen Recht und entspricht der DSGVO. Die Nutzung der Dienstleistungen von Nena Baby ist nur möglich, nachdem Sie die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops https://nenababy.pl gelesen haben.
INFORMATIONSKLAUSEL Gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU.L.2016 119/1 vom 4. Mai 2016), nachfolgend: "DSGVO", informieren wir Sie darüber:
WER DER FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICHE IST Der Verwalter, d.h. die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, ist KÜGELGEN GmbH (KÜGELGEN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Toruń, Włocławska 167, 87-100 Toruń Steuernummer: 9562365421, REGON-Nummer: 387758263, KRS-Nummer: 0000875249. Sie können sich an den Verwalter wenden, indem Sie sich schriftlich an APOOGEUM Ochrona Danych Osobowych, Wakacyjna 13 Street 87-100 Toruń oder telefonisch an +48 696 473 324 wenden.
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Abschluss und Erfüllung des Vertrages, einschließlich der Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.
Erfüllung der dem Verwalter obliegenden rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere die Durchführung von Finanzabrechnungen, die Ausstellung von Mehrwertsteuerrechnungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO.
Bearbeitung von Beschwerden, Ansprüchen und Erstattungen im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO.
Mögliche Feststellung und Prüfung vertraglicher Ansprüche oder Abwehr von Ansprüchen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Entwicklung und Überwachung der Geschäftsaktivitäten, unter anderem durch Analysen und Statistiken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Durchführung von Marketingaktivitäten, die unter anderem darin bestehen, Ihnen Angebote für unsere Produkte und Dienstleistungen mittels elektronischer Kommunikation zuzusenden (natürlich unter der Voraussetzung, dass Sie zuvor Ihre Zustimmung gegeben haben), was unser berechtigtes Interesse ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular gestellt werden, sowie von sonstigen Anfragen, einschließlich der Rechenschaftspflicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
DIE FRAGE, OB ES NOTWENDIG IST, PERSONENBEZOGENE DATEN BEREITZUSTELLEN Die Bereitstellung der Daten ist für den Abschluss von Verträgen und die Abwicklung von Geschäften erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen und erfüllt werden kann und der Verwalter seinen rechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Ansonsten ist die Bereitstellung der Daten freiwillig.
KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN Wir werden die folgenden Kategorien Ihrer Daten verarbeiten:
Wir werden die folgenden Kategorien Ihrer Daten verarbeiten:
Name oder Nachname
Ihre Wohnanschrift oder Ihr Geschäftssitz
Lieferadresse, falls abweichend von der Adresse Ihres Wohnsitzes oder Firmensitzes
Steueridentifikationsnummer
Rufnummer
E-Mail Adresse
Bankkontonummer
Die Daten werden gemäß den Anforderungen des geltenden Rechts und den vertraglich vereinbarten Bedingungen verarbeitet.
QUELLE DER DATEN Wir erhalten Ihre Daten in erster Linie direkt von Ihnen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Wir können Ihre Daten jedoch aus öffentlich zugänglichen Quellen wie dem Nationalen Gerichtsregister, dem Zentralen Unternehmensregister oder dem Statistischen Zentralamt beziehen. Wenn wir Ihre Daten von einer anderen Quelle als Ihnen erhalten, werden wir Sie innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Datenerfassung oder bei der ersten Kontaktaufnahme, wenn diese früher als die 30-Tage-Frist erfolgt, über diese Tatsache informieren.
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN In bestimmten Fällen, in denen es für die von uns erbrachten Dienstleistungen oder zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Einrichtungen weitergegeben werden:
Bevollmächtigte Mitarbeiter und Partner des Verwalters
Unternehmen, an die der Verwalter Unteraufträge vergibt - IT-Unternehmen, Kurierdienste (einschließlich DPD, INPOST, DHL), Rechts-, Buchhaltungs- und Inkassounternehmen
Gerichte, öffentliche Verwaltungsstellen, Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit ihren Verfahren
Banken im Falle der Notwendigkeit, Abrechnungen vorzunehmen
Einrichtungen, die uns die Durchführung von Fernzahlungen ermöglichen (Przelewy24, PayU, Ecard)
Einrichtungen, die uns in unserem Auftrag bei unseren Tätigkeiten unterstützen, insbesondere Anbieter externer Systeme zur Unterstützung unserer Tätigkeiten
DIE DAUER DER SPEICHERUNG IHRER DATEN Als Verwalter sind wir verpflichtet, Dokumente, die Daten enthalten, für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume zu speichern oder wenn dies für das ordnungsgemäße Funktionieren des Verwalters und zur Wahrung des Grundsatzes der Rechenschaftspflicht erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des zwischen Ihnen und dem Verwalter geschlossenen Vertrages, für den Zeitraum, in dem Sie Ansprüche gegen den Verwalter geltend machen könnten (Verjährungsfrist möglicher Ansprüche) und für den Zeitraum der sogenannten steuerlichen Verjährung. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen gespeichert und verarbeitet, bis Sie der Verarbeitung widersprechen und zu diesem Zweck Ihre Einwilligung widerrufen, wenn wir sie auf der Grundlage einer so genannten Marketing-Einwilligung verarbeiten oder wir selbst feststellen, dass sie veraltet sind.
IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN Sie haben das Recht auf Auskunft über den Inhalt Ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (solange die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht). Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Datenschutzbeauftragten, zu beschweren, wenn die von uns durchgeführte Verarbeitung gegen die Bestimmungen der Datenschutzverordnung verstößt.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN MIT AUTOMATISIERTEN MITTELN Personenbezogene Daten werden nicht in einer Weise automatisiert verarbeitet (auch nicht in Form von Profiling), dass aufgrund dieser automatisierten Verarbeitung Entscheidungen getroffen werden könnten, andere Rechtsfolgen eintreten würden oder unsere Kunden in anderer Weise erheblich beeinträchtigt würden. Im Rahmen unserer Aktivitäten verwenden wir Cookies, um den Verkehr auf unseren Websites zu beobachten und zu analysieren sowie Remarketing-Aktivitäten durchzuführen, verarbeiten dabei jedoch keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.