zur Kasse insgesamt: 0,00 €
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Onlineshop NenaBaby ab dem 1. August 2021

 

  1. DEFINITIONEN
    Die in der Ordnung verwendeten Begriffe sind zu verstehen als:
    1. Kunde - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der aber besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Shop aufgibt.
    2. Zivilgesetzbuch - Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in geänderter Fassung).
    3. Ordnung - diese Ordnung für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen im Nena Baby Online-Shop.
    4. Internet-Shop (Shop) - der unter https://nenababy.de/ verfügbare Internet-Service, über den der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann.
    5. Waren - Produkte, die im Internetshop präsentiert werden.
    6. Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, abgeschlossen zwischen KÜGELGEN GmbH (KÜGELGEN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Włocławek, ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, Steuernummer: 9562365421 REGON-Nummer: 387758263, KRS-Nummer: 0000875249 und dem Kunden, abgeschlossen über die Website des Shops.
    7. Gesetz über die Rechte der Verbraucher - das Gesetz über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Punkt 827).
    8. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in geänderter Fassung).
    9. Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.
    10. KÜGELGEN GmbH (KÜGELGEN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Włocławek, ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, Steuernummer: 9562365421 REGON-Nummer: 387758263, KRS-Nummer: 0000875249.
  2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
    1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Shops unter https://nenababy.de/.
    2. Die vorliegende Ordnung ist die Ordnung im Sinne von Artikel 8 des Gesetzes über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen.
    3. Der Online-Shop unter https://nenababy.pl/ wird von KÜGELGEN GmbH (KÜGELGEN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Włocławek, ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, Steuernummer: 9562365421 REGON-Nummer: 387758263, KRS-Nummer: 0000875249 betrieben.
    4. In diesen Bedingungen ist insbesondere Folgendes festgelegt:
      1. die Regeln für die Registrierung und die Nutzung eines Kontos innerhalb des Online-Shops,
      2. Bedingungen und Regeln für die elektronische Reservierung der im Online-Shop verfügbaren Produkte,
      3. Bedingungen und Regeln für die Aufgabe von elektronischen Bestellungen im Rahmen des Internetshops,
      4. Grundsätze des Abschlusses von Kaufverträgen mit Inanspruchnahme der vom Internetshop angebotenen Dienstleistungen.
    5. Die Nutzung des Internetshops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
      1. Firefox Webbrowser Version 21 und höher, Chrome Version 29 und höher, MS Internet Explorer Version 8 und höher, Opera Version 12 und höher, Safari Version 4 und höher,
      2. Bildschirmauflösung von mindestens 800 x 600 Pixel.
    6. Um den Online-Shop nutzen zu können, muss der Kunde selbst über einen Computerarbeitsplatz oder ein Endgerät mit Internetzugang verfügen.
    7. KÜGELGEN behält sich das Recht vor, in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht die Bereitstellung von Dienstleistungen über den Online-Shop auf Personen über 18 Jahren zu beschränken. In diesem Fall werden die potenziellen Kunden über das oben Genannte informiert.
    8. Der Kunde kann diese Ordnung jederzeit über den Link auf der Startseite der KÜGELGEN-Website abrufen, herunterladen und ausdrucken.
    9. Die Informationen über die Waren auf der Website des Shops, insbesondere ihre Beschreibungen, technischen und nutzbaren Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
  3. REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS
    1. Um den Online-Shop nutzen zu können, müssen Sie sich dort registrieren.
    2. Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren eines Anmeldeformulars, das auf einer der Seiten des Shops zur Verfügung gestellt wird.
    3. Voraussetzung für die Registrierung ist die Zustimmung zum Inhalt der Ordnung und die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten.
    4. KÜGELGEN kann das Recht des Kunden zur Nutzung des Online-Shops kündigen sowie den Zugang des Kunden zu einem Teil oder allen Ressourcen des Online-Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Kunde:
      1. bei der Registrierung im Internetshop unwahre, ungenaue oder veraltete Daten angegeben hat, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen,
      2. durch den Onlineshop die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden des Onlineshops, verletzt hat,
      3. sich in einer anderen Weise verhält, die nach Ansicht von KÜGELGEN gegen geltendes Recht oder allgemeine Regeln der Internetnutzung verstößt oder dem Ruf von KÜGELGEN schadet.
    5. Eine Person, die von der Nutzung des Online-Shops ausgeschlossen wurde, darf sich ohne vorherige Zustimmung von KÜGELGEN nicht erneut registrieren.
    6. Um die Sicherheit der Übermittlung von Mitteilungen und Daten im Zusammenhang mit den auf der Website angebotenen Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad des Sicherheitsrisikos der angebotenen Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Kenntnisnahme und Veränderung von im Internet übermittelten personenbezogenen Daten durch Unbefugte.
    7. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet:
      1. keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
      2. den Internet-Shop so zu nutzen, dass sein Betrieb nicht gestört wird, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
      3. im Rahmen des Internetshops keine Handlungen vorzunehmen wie: Versenden oder Einstellen von unaufgeforderten kommerziellen Informationen (Spam),
      4. den Online Shop so zu nutzen, dass andere Kunden und KÜGELGEN nicht gestört werden,
      5. die Inhalte des Online-Shops ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen,
      6. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit den in der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung vereinbar ist.
  4. VERFAHREN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
    1. Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, muss der Kunde die Website https://nenababy.pl/ besuchen, eine Auswahl der Waren treffen und anschließend technische Maßnahmen auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren Informationen ergreifen.
    2. Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt, indem er sie in den Warenkorb legt.
    3. Während des Bestellvorgangs - bis zum Betätigen der Schaltfläche "Bestellen" - hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Waren zu ändern. Befolgen Sie dazu die Meldungen, die dem Kunden angezeigt werden, und die Informationen, die auf der Website verfügbar sind.
    4. Sobald der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung muss Informationen über folgende Punkte enthalten:
      1. den Gegenstand der Bestellung,
      2. den Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkosten und etwaiger zusätzlicher Kosten,
      3. die gewählte Zahlungsmethode,
      4. die gewählte Art der Zustellung,
      5. Lieferfrist.
    5. Um eine Bestellung abzuschicken, müssen Sie den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten angeben und auf die Schaltfläche "Kaufen und bezahlen" klicken.
    6. Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages mit KÜGELGEN gemäß dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar.
    7. Sobald die Bestellung abgeschickt wurde, erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Titel Nena Baby - Bestätigung des Bestelleingangs, die eine endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung enthält.
    8. Der Vertrag gilt ab dem Zeitpunkt als geschlossen, zu dem der Kunde die oben genannte E-Mail-Nachricht erhält.
    9. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, sein Inhalt entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das auf den Kaufvertrag anwendbare Recht ist das Recht der Republik Polen.
    10. KÜGELGEN hat das Recht, von einem mit einem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 60 Tagen nach dessen Abschluss ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Dies gilt insbesondere für Großeinkäufe oder Einkäufe durch Wettbewerber. Die Rücktrittserklärung hat die Form eines Schriftstücks.
  5. LIEFERUNG
    1. Die Lieferung der Waren ist auf den EWR beschränkt und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
    2. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurier DHL. Die Beschreibung der Versandkosten finden Sie im Reiter Shop. Darüber hinaus werden die Lieferkosten bei der Bestellung angegeben und hängen von der vom Kunden gewählten Lieferoption ab, wie im vorhergehenden Satz erwähnt.
    3. Die Waren werden innerhalb von 3 Arbeitstagen versandt:
      1. ab der Buchung des für das Produkt fälligen Betrags, wenn Sie sich für die Zahlung im Voraus entscheiden,
      2. ab der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung im Falle der Wahl der Zahlung per Nachnahme.
    4. Die Lieferfrist auf dem Gebiet der Republik Polen beträgt zwischen 1 und 7 Werktagen, gerechnet ab dem Tag, an dem KÜGELGEN die Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, versendet. Außerhalb des Hoheitsgebiets der Republik Polen kann die Lieferfrist länger sein.
    5. Um die wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags zu erfassen, zu sichern, zur Verfügung zu stellen und dem Kunden zu bestätigen, wird dem Kunden ein Ausdruck der Bestätigung, der Bestellspezifikation und der Mehrwertsteuerrechnung an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt und dem Paket mit den Waren beigefügt.
    6. Soll die Ware an den Kunden, der Verbraucher ist, versandt werden, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung des Artikels (Ware) im Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden auf diesen über. Der Artikel (die Ware) gilt als vom Shop an das Transportunternehmen übergeben, wenn der Shop keinen Einfluss auf die Wahl des Transportunternehmens durch den Kunden hatte.
  6. PREISE UND ZAHLUNGSMETHODEN
    1. Die Preise der Waren sind in polnischen Zloty angegeben und verstehen sich einschließlich aller Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer (mit dem jeweiligen Satz), der Zölle und sonstiger Bestandteile.
    2. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis zu bezahlen:
      1. Überweisung auf das Konto von KÜGELGEN 09 1090 1519 0000 0001 4736 9079
      2. Zahlung bei Lieferung
      3. PayU - sichere Online-Zahlung
      4. Zahlung per Kreditkarte (eCard)
      5. Direktzahlung für ausgewählte Banken
      6. Przelewy24
  7. BESCHWERDEN ÜBER WAREN
    1. Bei Beschwerden kann ein Kunde, der Verbraucher ist, und ein Unternehmer, für den die Verbraucherschutzvorschriften gelten, die Rechte ausüben, die ihm durch das Gesetz über das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 (GBl. Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) und das Gesetz über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (GBl. 2014, Pos. 827 in der geänderten Fassung vom 24. Juni 2014) gewährt werden.
    2. Der Shop haftet gegenüber dem Kunden im Rahmen der Gewährleistung, wenn der verkaufte Artikel (Ware) einen physischen oder rechtlichen Mangel aufweist. Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung des verkauften Artikels (Ware) mit dem Vertrag. Insbesondere ist der verkaufte Artikel (Ware) mit dem Vertrag unvereinbar, wenn:
      1. er nicht die Eigenschaften hat, die eine Sache dieser Art aufgrund des im Vertrag festgelegten Zwecks oder der sich aus den Umständen oder der beabsichtigten Verwendung ergebenden Umstände haben sollte;
      2. er nicht die Eigenschaften aufweist, die der Shop dem Kunden zugesichert hat, auch durch Vorlage einer Probe oder eines Musters;
      3. er nicht für den Zweck geeignet ist, den der Kunde dem Shop bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat, und der Shop keine Einwände gegen diesen Zweck erhoben hat;
      4. er dem Kunden in unvollständigem Zustand übergeben wurde.
    3. Reklamationen bezüglich der bestellten Waren können per E-Mail an die Adresse shop@nenababy.de oder per Einschreiben an die Adresse ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, POLEN eingereicht werden.
    4. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, machen Sie bitte folgende Angaben: Vor- und Nachname des Kunden, Adresse, Daten zur Identifizierung des Verkaufs (z.B. Login, Bestellnummer, Datum der Transaktion), Gegenstand und Grund der Beschwerde, Kontaktdaten.
    5. Bei der Bestimmung der Art und Weise der Erfüllung der Verpflichtungen des Shops in Bezug auf eine Reklamation wegen des Auftretens eines Sach- oder Rechtsmangels an einer Sache hat ein Kunde, der Verbraucher oder ein Unternehmer ist, für den die Verbraucherschutzvorschriften gelten, das Recht, eine Erklärung über die Preisminderung abzugeben oder vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, der Shop ersetzt unverzüglich und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden den mangelhaften Artikel durch einen mangelfreien Artikel oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn der Artikel bereits durch den Verkäufer (den Shop) ersetzt oder repariert wurde oder der Shop seiner Verpflichtung, den Artikel durch einen mangelfreien Artikel zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist.
    6. Ist der Kunde Verbraucher, so kann er anstelle der vom Shop vorgeschlagenen Nachbesserung den Ersatz des Artikels durch einen mangelfreien Artikel oder anstelle des Ersatzes die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Kunden gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Shop vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung der Unverhältnismäßigkeit der Kosten werden der Wert des mangelfreien Artikels, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels und die Unannehmlichkeiten, denen der Kunde durch andere Mittel der Befriedigung ausgesetzt wäre, berücksichtigt.
    7. Die Preisminderung muss in einem solchen Verhältnis zum Vertragspreis stehen, dass der Wert des mangelhaften Artikels dem Wert des mängelfreien Artikels entspricht.
    8. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
    9. Vom Kunden eingereichte Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Einreichung geprüft. Wird die Erklärung nicht innerhalb dieser Frist abgegeben, so gilt dies als Anerkenntnis der vom Kunden geltend gemachten Ansprüche.
    10. Der Kunde wird über die Erledigung der Beschwerde auf demselben Weg benachrichtigt, auf dem er die Beschwerde eingereicht hat, es sei denn, der Kunde gibt eine andere Form der Kontaktaufnahme an. Die Erledigung der Beschwerde wird ebenfalls auf elektronischem Wege an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesandt.
    11. Im Falle einer positiven Lösung der Reklamation sendet der Shop dem Kunden innerhalb einer angemessenen Frist eine mangelfreie Ware oder eine Ware, bei der der Mangel beseitigt wurde. Wenn die Reparatur oder der Ersatz durch ein neues Produkt aus den in den Absätzen 5 und 6 genannten Gründen nicht möglich ist, wird der Shop gemäß dem alternativen Antrag des Kunden den Preis reduzieren oder den Gegenwert des Produktpreises zuzüglich der Versandkosten zurückerstatten.
    12. Gewährleistungsrechte sind für Kunden, die als Unternehmer kaufen, ausgeschlossen, mit Ausnahme derjenigen Unternehmer, für die die Regelungen für Verbraucher gelten.
  8. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
    1. Gemäß dem Gesetz über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung) hat ein Kunde, der Verbraucher und Unternehmer ist und für den die Bestimmungen über Verbraucher gelten, das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der Lieferung der Ware, d. h. ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein Dritter, der nicht der vom Kunden angegebene Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen schriftlich von einem geschlossenen Vertrag zurückzutreten. Zur Wahrung der Frist von vierzehn Tagen genügt es, die Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
    2. Gemäß Artikel 38 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers steht dem Verbraucher in folgenden Fällen kein Rücktrittsrecht von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zu:
      1. bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er sein Rücktrittsrecht verliert, nachdem der Unternehmer die Dienstleistung erbracht hat;
      2. wenn der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Unternehmers entziehen und vor Ablauf der Rücktrittsfrist auftreten können;
      3. bei denen der Leistungsgegenstand ein nicht wiederhergestellter Gegenstand ist, der nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt wurde oder seinen individuellen Bedürfnissen entsprechen soll;
      4. bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der verderblich ist oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
      5. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
      6. wenn der Leistungsgegenstand in der Lieferung von Gegenständen besteht, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung nicht von anderen Gegenständen zu trennen sind;
      7. wenn die Leistung aus alkoholischen Getränken besteht, deren Preis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
      8. wenn der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn zum Zwecke der Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten aufzusuchen; wenn der Unternehmer zusätzlich zu den vom Verbraucher angeforderten Dienstleistungen weitere Dienstleistungen erbringt oder Waren liefert, bei denen es sich nicht um Ersatzteile handelt, die für die Durchführung der Reparatur- oder Wartungsarbeiten unbedingt erforderlich sind, hat der Verbraucher ein Rücktrittsrecht in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren;
      9. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ton- oder Bildaufzeichnung oder um Computersoftware handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird; bei der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, ausgenommen Abo-Verträge;
      10. im Falle eines im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossenen Vertrags;
      11. für die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, für die Beförderung von Gütern, für die Vermietung von Fahrzeugen, für das Catering, für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag das Datum oder der Zeitraum der Erfüllung angegeben ist;
      12. für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen hat und nachdem der Unternehmer den Verbraucher über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert hat.
    3. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Ware an die Adresse zurückzusenden: ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, POLEN oder einer vom Shop beauftragten Person zur sofortigen Abholung, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er/sie vom Vertrag zurückgetreten ist, übergeben, es sei denn, der Shop hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Die zurückzusendenden Waren sollten so verpackt sein, dass sie beim Transport nicht beschädigt werden.
    4. Macht der Kunde von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, so hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen
    5. Im Falle eines Rücktritts von diesem Vertrag werden dem Kunden alle Zahlungen, die er geleistet hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Shop angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem der Shop über die Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Kunden informiert wurde.
    6. Der Shop erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die keine Kosten für den Kunden verursacht.
    7. Der Shop kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren (Artikel) wieder zurückerhalten hat oder bis er den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren (Artikel) im Zusammenhang mit dem Rücktritt zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
    8. Wenn der Kunde, der ein Verbraucher ist, eine andere Art der Lieferung des Artikels (der Ware) gewählt hat als die vom Unternehmer angebotene billigste gewöhnliche Art der Lieferung (bezieht sich auf die Art der ersten Lieferung an den Kunden), ist der Unternehmer nicht verpflichtet, dem Kunden die ihm entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
    9. Der Verbraucher haftet für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
  9. BESCHWERDEN ÜBER DIE ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
    1. KÜGELGEN bemüht sich um einen einwandfreien Betrieb des Online-Shops, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist, und verpflichtet sich, vom Kunden gemeldete Unregelmäßigkeiten innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
    2. Der Kunde ist verpflichtet, KÜGELGEN unverzüglich über Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen in der Funktionsweise des Online Shop-Dienstes zu informieren.
    3. Der Kunde kann Unregelmäßigkeiten in der Funktionsweise des Shops schriftlich an die folgende Adresse melden: KÜGELGEN GmbH (Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) mit Sitz in Włocławek, ul. Płocka 18a, 87-800 Włocławek, POLEN, per E-Mail an office@kugelgen.com.
    4. In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Namen, seine Postanschrift, die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops angeben.
    5. KÜGELGEN verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist zu informieren, wann die Beschwerde bearbeitet wird.
  10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
    1. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen KÜGELGEN und dem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung zuständig.
    2. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen KÜGELGEN und einem Kunden, der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist und auf den die Bestimmungen über Verbraucher keine Anwendung finden, ist das für den Sitz von KÜGELGEN zuständige Gericht zuständig.
    3. Im Falle einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer hat der Kunde das Recht, von der außergerichtlichen Streitbeilegung Gebrauch zu machen, insbesondere:
      1. von der Mediation, die von der Handelsinspektion durchgeführt wird,
      2. vom Ständigen Verbraucherschlichtungsgericht bei den Bezirksinspektionen der Handelsinspektion.
    4. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unentgeltlich die Hilfe eines Bürgerbeauftragten für Verbraucherbelange (auf Bezirks- oder Gemeindeebene) oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Beratung bieten der Verbraucherverband unter der gebührenfreien Hotline 800 007 707 und der Polnische Verbraucherverband unter der E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl.
    5. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten) ist jeder Verbraucher berechtigt, eine Beschwerde über die Online-Plattform EU-ODR einzureichen, die unter folgender Adresse zu finden ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    6. In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte und des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl